Microsoft Office Tutorials and References
In Depth Information
Abbildung 5.4
Hier werden unter Nutzung der Tarifparameter die Stundenwerte zu Umsätzen
Die Offset-Formeln im Bereich
U5:AA5
ermitteln die gruppenspezifischen Tarife aus
Parameter 1
.
Die Formeln im Bereich
U12:AA23
errechnen aus den Stundenwerten in
L12:R23
unter Anwen-
dung der Tarifvorgaben aus Zeile 5 die Tariferlöse in Euro. (Weiter oben habe ich erläutert,
warum in diesem Modell nicht mit den tatsächlichen, sondern mit den »reinen« und deshalb
hypothetischen Tariferlösen gearbeitet wird.)
Die Formeln in Zeile 7 sind auch hier Summenformeln für die Zusammenfassungen der
Gruppen.
Die Formeln in Spalte AB bilden die jahres- und monatsspezifischen Summen.
Die Formeln in Spalte AC weisen den Rangplatz des Monatserlöses in Bezug zum Jahr bzw.
zum aufgelaufenen Jahr aus. Es ist in diesem Unternehmen aus Gründen der Kapazitätspla-
nung und der Logistik des Maschinen- und Personaleinsatzes außerordentlich wichtig zu wis-
sen, was die »guten« und die »schlechten Monate« sind bzw. werden könnten. Bei Betrachtung
der Diagramme in
Focus 1
werden Sie entdecken, dass es offenbar sehr typische saisonale
Schwankungen gibt. Besonders deutlich wird das dann in einem Langzeitdiagramm werden,
das ich ebenfalls in Kapitel 6 vorstelle.
Definitionsbereiche der Steuerelemente
In Kapitel 4 reichte ein einzelnes Steuerelement des Typs
Listenfeld
zur Auswahl einer Kurve.
Deswegen wurde auch nur ein einziger entsprechender Definitionsbereich (mit zwei Bereichs-
namen:
…Liste
und
…Ausw
) gebraucht.

