Microsoft Office Tutorials and References
In Depth Information
Status
Hier können Sie einen Status der Aufgabe anpassen. Den Status sehen Sie im
Aufgabenbereich, wenn Sie auf der Registerkarte
ANSICHT
in der Gruppe
Aktuelle
Ansicht
im Dropdownmenü die Schaltfläche
Ansicht ändern
die Option
Detailliert
aus-
wählen.
Priorität
Hier können Sie die Priorität der Aufgabe festlegen, wie bei E-Mails auch.
Die Priorität können Sie auch über die entsprechenden Schaltflächen im Menüband
steuern. Die Bedeutung der Prioritäten sind identisch mit denen von E-Mails (siehe
Kapitel 4 und 5).
% erledigt
Hier steuern Sie, zu welchem Prozentsatz die Aufgabe bereits erledigt ist.
Basierend auf der Auswahl ändert Outlook auch den Status der Aufgabe automatisch
ab.
Aufgaben delegieren
Setzen Sie Outlook in einer Exchange-Umgebung oder mit Office 365 ein, können Sie Auf-
gaben auch an andere Mitarbeiter der Organisation delegieren. Die Delegierung von Auf-
gaben funktioniert aber auch ohne Exchange Server, wenn alle Beteiligten mit Outlook
arbeiten.
In diesem Fall haben Sie aber nicht den gleichen Überblick und die gleichen Möglichkeiten
wie mit Exchange oder Office 365. Der Vorteil dabei ist, dass Sie sehen, welche Aufgaben
Sie delegiert haben und sich auch den Status anzeigen lassen können. Auf diese Weise
haben Sie einen effizienten Überblick über die Aufgaben, die Sie an Ihre Mitarbeiter
zuweisen.
Aufgaben zuweisen
Aufgaben, die Sie zuweisen, erstellen Sie auf gleichem Weg wie normale Aufgaben auch.
Im Menüband steht bei jeder Aufgabe die Option
Aufgabe zuweisen
zur Verfügung. Kli-
cken Sie auf diese Schaltfläche, können Sie aus dem Adressbuch einen Empfänger festle-
gen, dem Sie die Aufgabe zuweisen wollen.
Außerdem lässt sich im Fenster bestimmen, ob Sie eine Kopie der Aufgabe im Postfach
behalten wollen. Sie sehen dann immer den aktuellen Status der Aufgabe, wenn der Emp-
fänger diese bearbeitet. Außerhalb von Exchange-Umgebungen oder mit Office 365 funk-
tioniert dieser Bereich nicht so effizient, da kein Server zur Verfügung steht, der die E-Mail
intern zustellen kann.
