Microsoft Office Tutorials and References
In Depth Information
Öffnen Sie (z.B. über die Taskleiste) ein Ordnerfenster und suchen Sie das Symbol des Geräts oder des
Wechselmediums mit den Fotos.
1.
Öffnen Sie das Kontextmenü des Datenträgers und wählen Sie den Befehl
Bilder und Videos importieren
(Abbildung 18.5).
2.
Warten Sie, bis der Import-Assistent die Bilder und Videos gefunden hat (Abbildung 18.6, oben), und
wählen Sie im angezeigten Dialogfeld
Bilder und Videos importieren
(Abbildung 18.6, unten) die Import-
optionen. Bestätigen Sie dies über die
We i t e r
-Schaltfläche.
3.
Abbildung 18.6
Dialogfelder des Import-Assistenten
Über die Option
Alle neuen Elemente jetzt importieren
des Dialogfelds aus Abbildung 18.6, unten, können Sie
einen Ordnertitel zum Import im zugehörigen Textfeld angeben und ggf. auf
Tags hinzufügen
klicken, um
allen importierten Fotodateien eine Bezeichnung anzuheften. Der Import wird dann über die
We i te r
-Schalt-
fläche angestoßen. Das Optionsfeld bleibt gesperrt, wenn keine neuen Video- oder Fotodateien zum Import
gefunden werden.
Das Optionsfeld
Zu importierende Elemente überprüfen, organisieren und gruppieren
ermöglicht Ihnen, über
die
We i t e r
-Schaltfläche ein zusätzliches Dialogfeld (Abbildung 18.7) zur Auswahl einzelner Fotos zu öffnen.
Die Fotos werden nach ihrem Aufnahmedatum zu Gruppen zusammengefasst. Sie können dann über mar-
kierte Kontrollkästchen einzelne Gruppen in den Import einbeziehen oder durch Löschen der Markierung
den Import verhindern. Die
Importieren
-Schaltfläche startet die Übernahme der Foto- und Videodateien.
Die Fotodateien werden in den Ordner
Bilder
(oder
Videos
bei Videos) oder in deren Unterordnern gespei-
chert. Die Namen der Unterordner werden dabei automatisch aus dem Aufnahmedatum abgeleitet. Sie
haben aber die Möglichkeit, im Dialogfeld aus Abbildung 18.7 den Eintrag
Namen eingeben
neben dem Ord-
nersymbol anzuwählen und einen neuen Ordnernamen anzugeben.
