Microsoft Office Tutorials and References
In Depth Information
Über das Menü der Schaltfläche
Stift
lässt sich die Stärke des Stiftwerkzeugs anpassen, die Schaltfläche
Te x t m a r k e r
ermöglicht, Textstellen farblich zu markieren. Wählen Sie die Schaltfläche
Radierer
, können
Sie Journalinhalte entfernen.
Das Auswahltool ermöglicht Ihnen, einen handschriftlichen Textbereich mit einer Freihandlinie einzu-
rahmen. Der Auswahlbereich wird dann als Umrisslinie dargestellt.
Die Schaltfläche
Kennzeichen
stellt ein Menü zur Auswahl verschiedenfarbiger Flaggensymbole bereit.
Klicken Sie anschließend in den Textbereich, wird dieser durch eine kleine stilisierte Flagge gekennzeich-
net.
Über das Menü
Einfügen
lassen sich Seiten, Textbereiche und Bilder in einem Journal einfügen. Ein Textbe-
reich ist ein Container im Journal, in dem Sie per Tastatur Textnachrichten einfügen können. Die Notizen
lassen sich über die Schaltfläche
Speichern
bzw. über den gleichnamigen Befehl und über den Befehl
Spei-
chern unter
im Menü
Datei
in einer Journaldatei im Ordner
Dokumente/Notizen
sichern. Aus diesem Ordner
lassen sich neue Notizen über Vorlagen mittels des Befehls
Neue Notiz von Vorlage
erzeugen. Das Menü
Datei
enthält auch den Befehl
Drucken
, um die Notiz auf einem Drucker auszugeben.
Mathematik-Eingabebereich
Über die Seitenleiste
Suchen
können Sie über die Eingabe »math« die Kachel
Mathematik-Eingabebereich
fin-
den und das zugehörige Programm aufrufen. Dieses meldet sich mit einem kleinen Eingabefenster (Abbil-
dung 24.22).
Abbildung 24.22
Mathematik-Eingabebereich
Über das Menü der Schaltfläche
Optionen
lässt sich der hier links sichtbare Seitenbereich am linken bzw.
rechten Rand des Eingabefensters ein-/ausblenden. Das Menü stellt auch Befehle bereit, um das Raster im
Schreibbereich oder die Tasten
(Entf)
und
(¢)
der Bildschirmtastatur in der rechten oberen Ecke ein-/aus-
zublenden. Die
Schließen
-Schaltfläche des Anwendungsfensters minimiert dieses. Sie können aber das
Anwendungssymbol im Infobereich der Taskleiste anklicken (ggf. vorher die Schaltfläche
Ausgeblendete Sym-
bole einblenden
anwählen) und das Fenster über den Befehl
Einblenden
wieder anzeigen. Der Menübefehl
Beenden
schließt dagegen die Anwendung.

