Microsoft Office Tutorials and References
In Depth Information
um die Ein- oder Ausblendung der Bildlaufleisten oder der Blattregister. Die Option
Datumswerte
im
Menü
'AutoFilter'
gruppieren
bewirkt, dass im Kontextmenü eines sol-
chen Filters beispielsweise Gruppen für Monate oder Jahre angeboten werden. Mehr
dazu finden Sie in Kapitel 17, »Informationen als Tabellen ordnen und verwalten«.
Was die Anzeige von Objekten betrifft, wird die Option
Alle
oder
Nichts
angeboten. Dies
gilt für die Anzeige von Diagrammen, Grafikobjekten, Schaltflächen, Textfeldern und
von Objekten, die mit dem Befehl
Einfügen
Tex t
Objekt
eingebettet werden. Die Ein-
stellung
Nichts
kann bei großen Blättern mit zahlreichen Diagrammen vorübergehend
nützlich sein, wenn es im Moment nur um die Tabellendaten geht. Sie beschleunigt die
Navigation auf dem Blatt. Die Option blendet alle Grafikobjekte aus und verhindert
auch, dass sie mit ausgedruckt werden. Es gibt eine Tastenkombination, mit der Sie
ganz schnell zwischen den beiden Einstellungen wechseln können: [Strg]+[6].
Blattoptionen
Unter
Optionen
für
dieses
Arbeitsblatt
anzeigen
lassen sich gezielt Einstellungen für ein-
zelne Blätter festlegen, die über das Listenfeld ausgewählt werden. Hier können die Zei-
len- und Spaltenüberschriften aus- und eingeblendet werden. Wenn Sie zur Prüfung ei-
nes Kalkulationsmodells im Tabellenblatt alle Formeln auf einmal sehen wollen, können
Sie das Kästchen bei
Anstelle
der
berechneten
Werte
Formeln
in
Zellen
anzeigen
abha-
ken. Die Anzeige der Formeln kann insbesondere auch benutzt werden, um Tabellen zu
dokumentieren. Wird
Seitenumbrüche
einblenden
abgehakt, werden Hilfslinien einge-
blendet, die den Seitenwechsel bei großen Tabellen markieren.
Die Option
In
Zellen
mit
Nullwert
eine
Null
anzeigen
kann abgewählt werden, um eben
dies zu verhindern. Das kann sinnvoll sein bei Tabellen, in denen wegen noch fehlender
Werte sehr viele Formeln zunächst den Wert Null liefern.
Sie sollten aber beachten, dass diese Einstellung dann generell für das ganze Tabellen-
blatt gilt. Oft ist es aber so, dass an der einen Stelle die Null eher stört, an der anderen
Stelle die Null eine wichtige Information ist. Deshalb ist es in der Regel günstiger, die
Frage, ob Nullen angezeigt werden sollen oder nicht, differenziert über das Zahlenfor-
mat zu regeln. Mehr dazu erfahren Sie in Abschnitt 5.1, »Wahl des Zahlenformats«.
Die Anzeige der Gliederungssymbole kann hier aktiviert oder abgeschaltet werden. Was
die Gitternetzlinien betrifft, kann eine andere Farbe gewählt werden. Wenn ein Tabel-
lenblatt fertig gestaltet ist, ist es häufig sinnvoll, die Anzeige der Gitternetzlinien abzu-
schalten und die Tabellenbereiche mit eigenen Rahmenlinien zu ordnen. Dadurch er-
scheint die eingetragene Tabelle meist übersichtlicher.













































































